SibirienIstNichtKalt

Name:
Standort: Tomsk, Sibirien, Russia

Ich befand mich 2006/2007 fuer ein Auslandsemester an der Polytechnischen Universitaet Tomsk in Russland. Hier koennt ihr lesen, und vor allem sehen, wie es mir ergangen ist.

Dienstag, Oktober 31, 2006

22.10.2006, wieder Sonntagsspaziergang


Der auf den letzten Spaziergang in der Taiga folgende Sonntag, der 22.10., bescherte uns noch mehr Schnee und wieder allersch?nsten Sonnenschein. Und so fuhren wir deutsche Studenten mit meinen Eltern, die f?r 6 Tage zu Besuch waren, im Schlepptau mit der Marschrutka 36 in den Wald. Wir stiegen in einemm Dorf aus und liefen los. Das Bild hier zeigt Birkenwald, denn noch dachten wir: "Sibirien - ?berall nur Birkenwald".

Samstag, Oktober 28, 2006

Pause auf gefrorenen Pappr?hren

das letzte Bild vom 15.10.

Pfannkuchen aus der deutschen B?ckerei

Es ist manchmal glatt unter dem Schnee

Im Sumpf

In den Weiten der Taiga

Ein Unget?m - Was ist das nur?

Eiszapfen - sie werden l?nger

Unterwegs

Im Bus


Leider ist die Qualit?t mancher nun folgender Bilder vom 15.10. etwas schlecht. Das wird aber bei den danach folgenden besser. :)

Freitag, Oktober 27, 2006

15.12.2006

Leider gibt es heute doch keinen Haufen Bilder vom Ausflug ins Gr?ne, ?h Wei?e. Beim Bilderhochladen wird leider imm die Verbindung unterbrochen.
Gabi und Gerd waren f?r 6 Tage in Tomsk und sind heute morgen wieder nach Deutschland geflogen. Wir hatten eine sch?ne Zeit, auf Bilder von Gabi und Gerd in Tomsk m?sst ihr aus obigem Grund noch etwas warten. :-) Wir haben viel von Tomsk in diesen Tagen gesehen, waren aber auch einen Tag au?erhalb der Stadt im verschneiten Wald.
Ansonsten h?lt mich die b?se sibirische Erk?ltung, von der ich vor einiger Zeit schrieb, noch immer im Griff, weshalb es im letzter Zeit nicht so viel zu berichten gab, da ich "wenig" erlebt habe. Obwohl man eigentlich oft schon beim Einkaufen irgendetwas erlebt, zum Beispiel, dass man im gr??ten Tomsker Supermarkt frischen Fisch kaufen kann. Und zwar wirklich frisch, der wird erst dann im Aquarium gefangen, wenn man ihn kaufen will. Wie im KaDeWe. :)
Mein Visum ist auch eine dieser abenteurlichen Geschichten, so habe ich einen Mietvertrag bis Ende Februar, mein Visum wurde aber erstmal nur bis zum 10. Februar verl?ngert. Die Vorlesungen h?ren Ende Dezember auf und im Januar sind dann Examen. Weshalb ich eventuell auch schon zum 10.02. Russland verlasse, statt wieder den Satz "In Deutschland funktioniert alles, aber nichts geht und in Russland funktioniert nichts, aber alles geht." Wahrheit werden zu lassen und mein Visum doch noch einmal zu verl?ngern.
Mein Russisch wird immer besser und der russischen F?hrung durch das hiesige Holzarchitekturmuseum, konnte ich sogar das eine oder andere f?r meine Eltern ?bersetzen. :)
Das war es ersteinmal von mir. Ich w?rde mich freuen auch von Euch etwas zu h?ren! Schreibt mir doch eine mail oder ruft mich an! Hier noch mal meine russische Nummer +79627791279.

Sonntag, 15.10.2006, -12°C



Nun folgt eine Zusammenstellung von Bildern von unserem Ausflug in die Taiga am 12.10. (naja, weit weg von Tomsk waren wir nicht). Wir (eine Gruppe Deutscher) sind mit dem Bus bis Akademgorodok gefahren. Akademgorodok ist ein Stadtteil von Tomsk in dem Forschungseinrichtungen und Wohnh?user zu finden sind. Er liegt etwas au?erhalb. An diesem Tag waren es erstmals -12°C. Wir sind einfach ein paar Stunden durch die verschneite Winterlandschaft gelaufen, vorbei an Forschungseinrichtungen, einer Datscha-Siedlung, ?ber Felder und S?mpfe, Und haben uns an unserer Landpartie erfreut.
Ein Teil der Bilder ist von Elena gemacht (zum Beispiel die, auf denen ich zu sehen bin ;).

Dienstag, Oktober 17, 2006

Babuschkas


Meine Lieblingsbabuschkas waren tats?chlich vom blog verschwunden. Hier kommen sie nun aber noch einmal. Bilder von unserer Schneewanderung am Sonntag folgen noch, momentan ist mein Internet leider sehr langsam.

Sonntag, Oktober 15, 2006

Wohnheimseingang - innen

Darauf diese Bilder zu machen, habe ich jetzt schon einige Zeit gewartet. Ich musste nur erst genug russisch lernen, um die Babuschkas zu fragen, ob ich ein Bild machen darf. Durch das rechte Drehkreuz geht man an den Bubuschkas vorbei ins Wohnheim hinein. Diese kontrollieren ob man auch in dieses Wohnheim geh?rt, es gibt n?mlich einen sogenannten Propusk, den Wohnheimsausweis, aber eigentlich kennen sie jeden, mit Namen und Zimernummer und Heimatland. G?ste d?rfen von 6 bis 22 Uhr hinein. Daf?r mu? man sie unten abholen, seinen Propusk zusammen mit einem Dokument des Gastes abgeben und in einer gro?en Kladde unterschreiben. Gro?e Kladden gibt es sowieso viele und man mu? zu jeder Gelegenheit etwas darin unterschreiben (z. B. wenn man meldet, dass die Gl?hbirne kaputt ist). Das linke Drehkreuz ist der Ausgabg. Auf dem unteren Bild seht ihr meine zwei Lieblings-Babuschkas in ihrem "Kabuff". Sie fanden es ganz toll, das ich sie fotografieren wollte. Ich dachte zuerst, dass das jeder machen will, aber das scheint nicht so. Jetzt mu? ich f?r die beiden nur noch einen Abzug machen. :)

myself - in einem sehr netten Restaurant

Banja



"Unsere" Banja (Sauna). Man kann mit bis zu 6 Leuten diese R?ume stundenweise mieten. Da ist dann eine Sauna, ein Ruheraum, eine Sitz-/Essecke, das Tauchbecken und das Bassin, ein Umkleideraum und ein Billiardtisch und nat?rlich eine Dusche. Wir haben beschlossen jetzt einmal pro Woche zugehen, kostet f?r 2 Wochen umgerechnet 5 € pro Person. Und es ist einfach toll!

Unser Fe-Fe3C-Diagramm

Etwas zusammengest?ckelt, aber noch immer brauchbar zum Lehren. :)

Der erste Gl?hwein - selbstgemacht

Eiszapfen

Dies ist das Gel?nde der Tomsker Brauerei. Im Sommer befindet sich hier ein Biergarten. Zu jeder Jahreszeit gibt es die Gastst?tte im Inneren. :)

Geb?udeimpressionen


1) Hauptgeb?ude der TPU
2) Im Hinterhof des Geb?udes 19
3) Die R?ckseite des Geb?udes 19, ja, das ist das gleiche, wie das h?bsche rosane was ihr zuvor saht. Die R?ckseite ist immer ein bi?chen anders. :)

Mittwoch, Oktober 04, 2006

Schnee bleibt liegen

Es schneit nun seit ich wach bin fast ununterbrochen und der erste Schnee bleibt liegen, auf Autod?chern, im Gras, auf B?nken und Schaukeln. Ich kann mich also vermutlich langsam von einem nicht-wei?en Sibirien verabschieden und mich an das Wei?e gew?hnen. Dieses Bild ist heute mittag entstanden und inzwischen ist es mehr geworden. Ich bin gespannt, ob es noch mal taut. :)

Der K?hlschrank

Dies ist unserer zweif?chriger K?hlschrank, bald Gefrierschrank.

Zimmer umger?umt

Aus gegebenen Anla?, besserer Erreichbarkeit unseres K?hlschranks (sichtbar auf dem n?chsten Bild), habe ich unser Zimmer umgestellt. Hinter uns befindet sich noch immer der Schrank und rechts Susannes Bett und Schreibtisch, am Fenster rechts mein Bett, links mein Schreibtisch, links Au?derdem unser "Sofa" und unser Esstisch. Susanne ist, aufgrund der potentiell w?rmen Lage im Winter schon vor einiger Zeit auf das dem Fenster entfernte Bett gezogen. Mal schauen, wie ich mich im Winter da vorne am Fenster f?hle. Vorerst habe ich mir erstmal eine b?sartige Erk?ltung zugezogen (wohl zuviel Heizung mit dem Fenster reguliert).

Am Bahnhof

Zur Linken sieht man das Bahnhofgeb?ude Tomsk 1, zur Rechten ungef?hr die H?lfte des Zuges томск - чита (Tomsk - Tschita) mit dem Andrea und Asti (die beiden Schweizerinnen) am Samstag nach Irkutsk gefahren sind. Das sind noch richtig urige Z?ge, ich freue mich schon selber auch mal in einem zu sitzen (sp?testens zu Weihnachten nach Moskau), es mu? einfach ein Erlebnis sein, tage- und n?chtelang darin zu sitzen!

лагерни сад

Wiedereinmal am Lagernij Sad, dem gro?en Kriegsdenkmal am Flu?. Hier seht ihr sieht zwei der vielen Br?ute mit Anhang, die am Hochzeitstag hierher kommen, M?nzen in die immerbrennende Flamme werfen und Blumen daneben stellen. Und nat?rlich Unmengen von Fotos machen! Man scheint ?brigens haupts?chlich freitags und samstags zu heiraten.
Was dann am Abend mit den Blumen geschieht, wei? ich nicht. Ob sie eingesammelt und weiterverkauft werden (vielleicht am n?chsten Tag an die n?chsten Hochzeitsgesellschaften)????

Essen 2

Die Gem?se, welche man hier immer bekommt, sind Tomaten und Gurken. Hier zu sehen in wundervollem Zusammenspiel mit петрошка (Petersilie), Nudeln, K?se und сметана (so eine Art saure Sahne). Man k?nnte es fast ein echtes russisches Mahl nennen. Pr?sentiert mit unseren 53руб (ca. 1,5€) Tellern. :)

Essen 1


Am letzten Wochenende habe ich mit Sabine und Fabian gebruncht. Daf?r waren wir vorher noch auf dem Markt um die Utensilien zu besorgen und so wurde es wahrhaft meisterlich. *g*
Hier seht ihr eine farbenfrohe Auswahl. Frische Preiselbeeren gibt es hier an jeder Stra?enecke, oft von бабушкы (Gro?m?tterchen) zu kaufen). Gr?ner Rettichsalat und Karottensalat vom Asia-Stand auf dem Markt (endlich салат Mayonnaise (nach neuer Rechtschreibung ?brigens Majon?se...)). Hauseingemachte Kirschen, allerdings nicht von mir. Ger?ucherte Forelle, dass es Forelle ist wussten wir erst nach dem Testen, wir haben an einem der R?ucherfischst?nde einfach mal auf ein kleines St?ck ger?ucherten Fisch gezeigt :) . Au?erdem seht ihr noch Datteln, denn auf den M?rkten gibt es auch immer St?nde mit getrockneten Fr?chten und N?ssen, die hier sehr g?nstig sind. Ein weiteres Highlight war eine Melone, es gibt hier St?nde die verkaufen nur Melonen!

Montag, Oktober 02, 2006

Rauchmelder 2


Die beiden kamen sp?ter wieder und schraubten eben diese Rauchmelder an die Decke. Zwei Rauchmelder pro Zimmer und zwei Lautsprecher pro Sektija. Ob die Rauchmelder nun funktionieren ist nicht klar. Die Leuchten leuchten jedenfalls nicht und die Chinesen in Zimmer 41B rauchen noch immer fr?hlich vor sich hin. Die Funktion der Lautsprecher konnte ich so eben h?ren, sie piepten und wiederholten immer wieder einen Satz. Was? Daf?r haben meine Russischkenntnisse nicht gereicht. Vielleicht machen sie es ja in ein paar Monaten noh mal, dann kann ich es vielleicht beantworten... :)

Rauchmelder 1

Vor ein paar Tagen lag ich f?r einen Nachmittagsschlaf im Bett, als pl?tzlich, ohne ein Wort zu sagen, zwei Handwerker mit Leiter und Bohrmaschine in meinem Zimmer standen. Diese machten sich sogleich daran L?cher in Decke und Wand zu bohren und ein Kabel zu verlegen. Dann verschwanden sie wieder ohne Worte.

Leise rieselt der Schnee...

Seit ca. einer halben Stunde rieseln drau?en die Schneeflocken herunter. Am 29.09. hat es morgens auch schon mal kurz geschneit. Das hatte ich aber nicht mit eigenen Augen gesehen. Liegen bleibt der Schnee noch nicht. Mal schauen, ab wann das der Fall ist. Wir hatten ja schon ein paar Tage nachts und morgens Frost (bis -6°C). Der Winter scheint langsam zu kommen. Da bekomme ich ja schon Weihnachtsgef?hle. :)

Eine etwas traurige Bemerkung: Der Piktogrammzettel h?ngt nicht mehr. Man scheint der Meinung gewesen zu sein ihn abzurei?en und ins Klo werfen zu m?ssen. Irgendwie sind die Chinesen l?cherlich. Das habe ich ihnen dann auch gesagt. An unserer schlechten Toilettensituation wird sich also wohl nichts ?ndern. Schade, denn die Toilette ist noch recht neu und wenn die nicht immer daneben pinkeln (und anderes), Kram in die Toilette werfen w?rden, Sp?lknopf und Toilettenb?rste ignorieren, so w?re es eine saubere Toilette. Zumal sie jeden Tag geputzt wird. Es ist mir unverst?ndlich wie man eine Toilette im Laufe eines Tages so zurichten kann.
Naja, damit habe ich etwas worauf ich mich in Deutschland freuen kann!