SibirienIstNichtKalt
Über mich
- Name: Imke Nora
- Standort: Tomsk, Sibirien, Russia
Ich befand mich 2006/2007 fuer ein Auslandsemester an der Polytechnischen Universitaet Tomsk in Russland. Hier koennt ihr lesen, und vor allem sehen, wie es mir ergangen ist.
Sonntag, Dezember 24, 2006
Mittwoch, Dezember 20, 2006
Ankunft
So, ich bin gut wieder in Deutschland angekommen, Sommerurlaub im Winter ist auch mal was Feines. ;) Die Bahnfahrt war super, Moskau klasse und das Flugzeug sehr leer. :)
Genaueres folgt dann spaeter mit dem einen oder anderen Bild.
Genaueres folgt dann spaeter mit dem einen oder anderen Bild.
Freitag, Dezember 15, 2006
Tomsk im Ausnahmezustand
Wegen dem, auch fuer hiesige Verhaeltnisse, starken Schneefall, wurde Tomsk vor einigen Tagen zum zum Notstandsgebiet erklaert. Soviel Schnee gibt es zwar jeden Winter, aber normalerweise faellt er in 2-3 Monaten, nicht in gut einer Woche. Mit Schaufeln kommt keiner mehr hinterher und man meinte es hoert nicht mehr auf zu schneien. Doch das hat es gestern. :) Man kann nun nur doch da laufen, wo es halbwegs geraeumt ist (dass hei?t man l?uft auf 10-20 cm Schnee, je nach Temperatur wie auf Sand oder auf Eis). Der Schnee wird mit LKWs vor die Stadt transportiert, so man denn da noch hinkommt. Nach Akademgorodok, eine Vorstadt mit Forschungseinrichtungen und Wohnungen f?r die Forscher, war f?r einen Tag nicht zu erreichen. Als im am Dienstag dort im Labor war, brauchte man f?r den normalerweise halbstuendigen Weg bis zu 2 Stunden.
Dies sind denn auch meine vorerst letzten Zeilen, denn morgen frueh geht es im Zug nach Moskau, wo ich am Sonntag nachmittag ankomme und einen Tag bin und um dann nach Deutschland zu fliegen.
An alle die ich nicht mehr sehe und hoere:
Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr!
Dies sind denn auch meine vorerst letzten Zeilen, denn morgen frueh geht es im Zug nach Moskau, wo ich am Sonntag nachmittag ankomme und einen Tag bin und um dann nach Deutschland zu fliegen.
An alle die ich nicht mehr sehe und hoere:
Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr!
Sonntag, Dezember 10, 2006
Skifahren
Heute war ich mit meinem Tandem Elena, ihren Eltern und ihrem Freund Skilaufen. Um Tomsk herum gibt es viele Moeglichkeiten insbesondere f?r den Langlauf. Auf diesem Bild faellt auf, dass nur ich Schnee an der Hose habe. Aber den habe ich natuerlich absichtlich dort platziert. ;) Da es gestern sehr warm war, konnte man Schneemaenner bauen, was auch von vielen kraeftig genutzt wurde, ich hatte leider die ganze helle Zeit des Tages Uni und immer im Dunkeln zu bauen macht ja auch keinen Spass. ;) Dies sind auf jeden Fall Erguesse von Unbekannten von gestern. Der kleinere Schneemann, hinter Elenas Mutter, hat einen Irokesenschnitt. :)
Schneemassen

Seit 9 Tagen hat es recht kontinuierlich geschneit. Teilweise war es warm, mit um die 0°C viel zu warm. Dann kriegt man erstens Panik, dass die Schneemassen schmelzen (und es gibt ja in Tomsk keine Regenwasserkanalistation), es ist einem selber zu warm und ausserdem ist es kann man fallenden Schnee nicht mehr einfach abklopfen, man wird nass. Bei -20°C (und schon eher :) kann man auch mal im Schnee liegen bleiben oder bis ?ber die Knie einsacken, nass wird da nichts. Einfach absch?tteln fertig. Hier seht ihr ein Bild von gestern abend (gemacht von Denis, dem Freund meiner Tandemparterin, der auch die folgenden Bilder von heute gemacht hat).
Dienstag, Dezember 05, 2006
Im Museum

Ebenso wie die Maerkte arbeiten auch die Open-Air Museen im Winter. Es ist ein Erlebnis der besonderen Art, alleine (bewacht von 4 Alchaniks (Wachmann)) bei -20°C durch ein Open-Air-Museum zu laufen. Doch recht kalt. *g* Hier seht ihr einen Blick auf das Eisenbahnmuseum von Nowosibirsk: Ein paar Abstellgleise an einem Vorstadtbahnhof absperren, Zaun drum, fertig. Aber echt sehenswert, viele Loks, Wagen, Reparaturfahrzeuge und imposante Schneeraeumfahrzeuge.
Malte mit einem russischen Bahnticket
Die erste Kontrolle von Pass und Ticket findet uebrigens schon beim Einsteigen statt. Fuer das Kaufen von Tickets benoetigt man Pass oder Passkopie. Name und Passnummer stehen im Ticket. Spaeter laeuft dann die blaue Frau (Zugbegleiterin, immer in blauer Uniform drinnen, 2 pro Wagen, beim Aussteigen werden sie zu gruenen Frauen, da sie dann einen langen gruenen Wintermantel anziehen) durch den Zug und sammelt den Durchschlag des Tickets ein.
Im Zug
Am Freitag um 8:40 Moskauer Zeit sind wir in Tomsk in den Zug gestiegen. Wir fuhren Platskartni mit dem Tomitsch, ein Schlafwagenzug der zwischen Tomsk und Moskau verkehrt. Platskartni ist sozusagen die dritte Klasse in Schlafwagenzuegen. Waehrend man in Deutschland dann unbequem im so schoen genannten Liegesessel sitzt und hofft, wenigstens ein bisschen zu schlafen , hat man in Russland auch in der untersten Preisklasse noch ein Bett. Was natuerlich fuer die Strecke nach Nowo (5h) nicht noetig war. ;) Kauft man Platskartni schlaeft man in einem Wagen der in 6er-Sektionen unterteilt ist, allerdings ohne Tueren. Zwei Betten befinden sich in Zuglaengsrichtung am Gang und vier in Zugquerrichtung, je zwei uebereinander. Das gibt dann je nach Zusammenstellung ein ziemliches Gewusel, wird aber schnell lustig, besonders wenn man gespraechige Sitznachbarn hat (russisch ?ben :). Und die hatten wir. Besonders einen, der hat soviel geredet, bis Moskau haette ich mit ihm nicht fahren wollen. :)Man haette auch mit der Elektrischka fahren koennen, einer Art S-Bahn, was wir auf dem Rueckweg auch gemacht haben. Von Tomsk nach Nowo faehrt sie allerdings zu recht unguenstigen Zeiten.
















