SibirienIstNichtKalt

Name:
Standort: Tomsk, Sibirien, Russia

Ich befand mich 2006/2007 fuer ein Auslandsemester an der Polytechnischen Universitaet Tomsk in Russland. Hier koennt ihr lesen, und vor allem sehen, wie es mir ergangen ist.

Samstag, Januar 20, 2007

Den letzten Bliny in der Hand

Mit diesem Bild moechte ich mich erstmal von Euch verabschieden, dies ist mein letzter blog-Eintrag aus Tomsk. Morgen geht es auf die grosse Reise. Ich moechte mich bei Euch allen bedanken, dass ihr ein halbes Jahr lang so fleissig meinen blog gelesen habt. Guckt in 2-3 Wochen nochmal vorbei, dann duerfte es auch noch Bilder und Berichte von der Reise geben. Bis dahin wuensche ich Euch alles Gute und denkt mal an mich! Paka (russisches Aequivalent zu Tschuess)

Mittwoch, Januar 17, 2007

Ein Bild

Den Blick auf diese wunderschoene Wandskulptur aus alten Zeiten moechte ich Euch nicht vorenthalten. Sie befindet sich auf meinem Weg zu Uni.
Hier ist es noch immer nicht sonderlich kalt, die Temperaturen schwanken zwischen -5 und -25°C, meist aber um die -10°C. Daf?r jede Menge Schnee!
Am Sonntag werde ich Tomsk verlassen und mit meinem Vater noch ein bisschen reisen. Transsib fahren und Baikalsee sind hier die Stichworte.

Montag, Januar 15, 2007

Die Winterangel in der Hand

Und da hocken Elenas Vater und ich im Zelt und angeln. Mit der Kelle muss immer mal wieder ins Eisloch gefallener Schnee oder sich neubildendes Eis entfernt werden.

Begeisterung

Beim Eislochbohren

Sonntag, Januar 14, 2007

Ein Teil der anderen Angler

Der Blick von uns bis zu den anderen Anglern und noch ein St?ck weiter geht ?ber den Fluss, nur ist der kaum noch vom Ufer zu unterscheiden.

Imke lernt Eisangeln


Heute war ich mit Elena, ihrem Freund und ihrem Vater auf "Exkursion" in Kolarewo. Diejenigen von Euch, die um Weihnachten auf WDR "Weihnachten in Sibirien" gesehen haben, kennen diesen Ort schon. Er liegt etwa 20km suedlich von Tomsk, auch am Fluss Tom'. Dort steht zum einen die aelteste Kirche vom Tomsk und zum anderen scheint winters und wie sommers dort ein Angeltreffpunkt zu sein. Und so hockten dort um die 50 Maenner auf dem Eis und hielten ihre Angel in ein gebohrtes Eisloch. Manche sa?en, so geschuetzt vor dem Wind, in kleinen Zelten. Es gibt hier spezielle Eisbohrer, Angeln, Zelte und anderes f?r das Angeln im Winter. Und ich habe heute gelernt, wie das geht und sogleich in dem von mir gebohrten Loch den ersten Fisch gefangen. Oben seht ihr mich aber erstmal in der Mitte des zugefrorenen Tom'.

Ein Feuerwehrauto - ich moechte es Euch nicht vorenthalten

Die Datschen

Die Bruecke im Hintergrund

Bruecke

Ueber einen kleinen zugefrorenen Fluss sind wir auf dem Hinweg gelaufen, auf dem R?ckweg haben wir die Bruecke genommen. Unter und neben dem schmalen Pfad (zum Glueck mit Gelaender) liegen die guten, alten, hier ueberall sichtbaren Fernwaermeleitungen.

Mal wieder ein Schneespaziergang

Am Freitag sind Sabine, Fabian, Elena und ihre Mutter und ich losgezogen, um mal wieder um Akademgorodok spazierenzugehen. Dort gibt es einige Datschensiedlungen, deren Wege teilweise geraeumt sind, so dass man dort ein Fortwaertskommen ohne Schneeschuhe oder Skier ist. Und es war wiedereinmal wundersch?n!

Montag, Januar 08, 2007

Das Auge von Mordor

Die Schneewehe

Der Paraglider ueber dem Fluss - na, doch Lust noch vorbeizukommen?!

Schnee


Ich habe noch eine Bank f?r den Schneehoehenvergleich gefunden. Das Problem war nicht eine Bank zu finden, sondern eine, die schon ausgegraben ist. Denn eine Schneeflaeche fotografieren und dann behaupten, da waere eine Bank drunter, das kann ja jeder. ;)
Ansonsten heisst es weiterhin: "Nicht vom Weg abkommen!" Denn sonst steckt man unvermittelt bis zum Knie oder hoeher im Schnee.
Die folgenden Bilder sind gestern entstanden, als wie wieder einmal am Fluss spazieren waren. In diesem Fall hiess es eher runterrutschen und hochkraxeln. Oben gab es noch Paraglider dazu, unten eine ca. 3m hohe Schneewehe. Es war super!
Heute war wieder Unterricht, russisch. Denn ansonsten ist der Januar vorlesungsfrei und pruefungsvoll. Zweiteres haelt sich bei mir aber in Grenzen. Es wartet eigentlich nur noch das Russischexamen Ende dieser Woche. Und nun viel Spass beim Schauen.

Samstag, Januar 06, 2007

Im Eisstaedtchen

Hinter einer Mauer aus Eis befinden sich gruppiert um einen Weihnachtsbaum (den man vor Lichterdeko kaum sieht) aus Eis geschnitzte Figuren. Hier die f?r diese Gegend und Jahreszeit ber?hmten sibirischen Palmen. ;) Ausserdem gibt es jede Menge Eisrutschen, ein grosser Spass, vor allem fuer Kinder (und Vaeter, wenn die Kinder noch zu klein sind...). Das war es auch erstmal fuer heute, bald gibt es mehr Neues. Neue Temperaturrekorde vermutlich erstmal nicht, es ist viel zu warm (-6 bis -10).

Gut zurueck und gleich in die Winterfreuden

Malte und Mascha

Moskau 2

Auf dem Rueckweg (04.01.07) hatten wir auch noch mal Zeit fuer einen kurzen Besuch in der Innenstadt. Auf dem Bild seht ihr Elenas Mutter (im Moment zu Besuch hier) und mich im GUM, dem gro?en Kaufhaus am Roten Platz.

Moskau 1

DIE Kirche auf dem Roten Platz. Muss man einfach mal gesehen haben!

Der Haltestellenplan

Er haengt in jedem Wagen neben dem Samowar und man kann darauf sehen, wann man wie lange irgendwo haelt.

Ausblick vom oberen Bett (dem Meinigen)

auf dem Bahnsteig

Bei laengeren Halten darf man aussteigen und sich etwas die Fuesse vertreten. Sehr angenehm. Denn soviele Leute 24h am Tag auf engem Raum und dann kein Fenster zum Lueften. Da ist frische Luft echt mal was Tolles. :)

noch einmal

Erster Weihnachtsschmuck

Im Speisewagen. Vom ploetzlichen Weihnachten waren wir etwas ueberfordert. :)

Tomitsch

Das war unser Zug, der Tomitsch, der von Tomsk nach Moskau faehrt unterwegs auf einem der Bahnhoefe.

Dezemberschnee 3

Dezemberschnee 2

Dezemberschnee 1

Die nun folgenden Bilder sind noch vor meiner Abreise entstanden. Am 14.12.06 um genau zu sein. Inzwischen ist es eher noch mehr Schnee.