Name:
Standort: Tomsk, Sibirien, Russia

Ich befand mich 2006/2007 fuer ein Auslandsemester an der Polytechnischen Universitaet Tomsk in Russland. Hier koennt ihr lesen, und vor allem sehen, wie es mir ergangen ist.

Montag, September 25, 2006

wieder zurГјck "in town"

So sieht der RГјckweg vom wohl grГ¶Гџten Tomsker Supermarkt zu unserem Wohnheim aus. Idyllisch, nicht war?! :)
Da ich eigentlich kaum Russen kenne und damit auch keine Sprachpraxis gewinne, habe ich nun beschlossen nicht mehr in Supermärkten europäischen oder amerikanischen Vorbilds einzukaufen (also mit Wagen durch Gassen schieben, einladen, an der Kasse zahlen und Zahl von der Kasse ablesen). Stattdessen gehe ich auf Märkte, die sich sowohl draußen als auch drinnen befinden. Da bekommt man dann am einen Stand Milch und Käse, am anderen Wurst, am nächsten Bier und Chips, an einem Süßigkeiten etc.. Dort sagt man dann was man will, wieviel und so weiter. Und meist finden es die Frauen amüsant, wenn man dann etwas nicht versteht, schreiben auf was sie sagen oder zeigen einem auf einem Taschenrechner den Preis (mit Zahlen über 50 habe ich nämlcih noch so meine Probleme). Mein Gemüsemann wollte heute sogar ein langes Gespräch mit mir führen. Woher ich komme und so weiter. Irgendwann musste ich dann aber wegen Unverständnis aussteigen. Fand er aber trotzdem nett. :) Und am Molkereistand wollte ich Joghurt kaufen und habe auf etwas gezeigt, dass kein Joghurt ist. Als ich es trotzdem wollte, hat sie mir erklärt, dass da Marmelade drin ist und ich das kräftig umrühren muss, bevor ich es trinke. War sehr lustig. :) Leider war das Zeug selber irgendeine Art vergorener Milch und hat sich nicht so großer Beliebtheit erfreut.